Seit 2000 gewann der virtuelle Weg zur Sparkasse immer mehr an Bedeutung und der digitale Transformationsprozess von Wirtschaft und Gesellschaft an Dynamik. Das Ziel war klar: den Menschen Mehrwerte zu erschließen und gleichzeitig das zu bewahren, was seit jeher Aufgabe der Sparkasse Ansbach ist: nah am Menschen zu arbeiten.
2000 nutzten 7.500 Kunden Online-Banking; 2006 waren es schon 21.600 Kunden. Dabei wurde dessen Ausgestaltung immer komfortabler. Mit elektronischem Kontoauszug (2004) und Postfach (2011) erfuhr es einen Innovationsschub, der schon damals die Umwelt durch den Papierwegfall schonte. Mit Einführung der Sparkassen-App 2009 wurden Smartphones immer mehr zu „Sparkassenfilialen im Hosentaschenformat“. 2022 sind bereits 69% der Privatgirokonten für das Online-Banking freigeschaltet; die Hälfte der aktiven Kunden nutzt die S-Apps. Auch die Firmenkunden setzen, unterstützt vom Payment-Center, auf die vielseitigen Möglichkeiten des elektronischen Zahlungsverkehrs.
Die Website der Sparkasse – 1998 eingeführt – wurde 2004 durch die Internetfiliale ersetzt, die als mediale Drehscheibe viele Informationen bietet und z. B. Terminvereinbarungen und Produktabschlüsse ermöglicht. Aktuell kommt alle 6,1 (!) Sekunden ein Besucher in die Internetfiliale.
Ebenso mittlerweile so selbstverständlich wie der Punkt auf dem Sparkassen-S sind: das kontaktlose Bezahlen mit der SparkassenCard (seit 2012), der Anruf im KundenserviceCenter (seit 2017, 2022: über 200.000 Anrufe), die digitale Beratung von Privatkunden über „S@Home“ (seit 2018) oder von Geschäftskunden über die „BusinessLine“ (seit 2019), der Besuch der 2021 eröffneten digitalen Erlebniswelt „S@youandme“ im Ansbacher BrückenCenter oder die Nutzung der 2019 eingeführten Social-Media-Kanäle.
Der digitale Transformationsprozess des Bankgeschäftes geht immer weiter. Die Sparkasse Ansbach, 2020 bei der Auszeichnung „Digitale Sparkasse“ des Sparkassenverbandes Bayern mit Platz 4 prämiert, wird ihn zum Nutzen ihrer vielen tausend Privat- und Firmenkunden konstruktiv begleiten.




