„Weil´s um mehr als Geld geht … Sparkasse“ – Diese Worte beschreiben, was eine Sparkasse ausmacht. Zum einen versorgen Sparkassen als wichtige Steuerzahler und Arbeitgeber die Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen, helfen bei der Daseinsvorsorge und zum anderen speisen sie die Einlagen in die regionalen Wirtschaftskreisläufe ein. Doch Sparkassen übernehmen auch bewusst und nachhaltig Verantwortung für das Gemeinwohl. Das ist ein unverwechselbares Merkmal der Arbeit einer Sparkasse, natürlich auch in der Stadt und im Landkreis Ansbach.
Schon seit vielen Jahren fließen Erträge, die nicht zur Stärkung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit benötigt werden, als „Bürgerdividende“ in Projekte und Initiativen, die dem Gemeinwohl, der Lebensqualität und der aktiven Bürgergesellschaft dienen. Zwischen 2000 und 2021 summierten sich diese Fördergelder auf über 15 Mio. Euro. Das Geld speist sich aus den „Quellen“ Stiftungen, Spenden, Sponsoring und dem sozialen Zweckertrag des PS-Sparens und Gewinnen. Das Gemeinwohlengagement war, ist und bleibt Teil der Identität der Sparkasse Ansbach – gestern, heute und in der Zukunft!
Darüber hinaus hilft sie über die 2011 gegründete Stiftergemeinschaft auch Privatpersonen und Kommunen dabei, sich mit Stiftungen gemeinnützig zu engagieren. In 53 Stiftungen (Stand: 2022) sind 5,4 Mio. Euro an Stiftungsvermögen angesammelt. Die Ausschüttungen beliefen sich 2022 auf nahezu 116.000 Euro.














